
Junge Greifvögel: Wintergäste aus dem hohen Norden oder einheimischer Nachwuchs?
Zwar prägen vorwiegend die großen Kranich- und Gänsetrupps mit ihren Massen die winterliche Moorlandschaft, ...
weiterlesen
weiterlesen

Hoher Winter-Rastbestand beim Kranich
Fast überall sind an den Mooren der Niederung auf günstigen Nahrungsflächen aktuell Kranichtrupps bei ...
weiterlesen
weiterlesen

Zusammenhang zwischen der Ausbreitung von Corona-Viren und schädlicher Mobilfunkstrahlung
Umweltmedizinische deutsche Ärzte warnen vor Gefahren der 5G-Mobilfunktechnik und weisen auf den Zusammenhang zwischen ...
weiterlesen
weiterlesen

Kiebitz und Uferschnepfe: NOV führt landesweite Erfassung durch
In Niedersachsen und Bremen führt die Staatliche Vogelschutzwarte im NLWKN zusammen mit der Niedersächsischen ...
weiterlesen
weiterlesen

Neuntöter läutet Rückkehr der spätbrütenden Vogelarten ein
Der Neuntöter oder auch „Rotrückiger Würger“ genannt, in diesem Jahr der „Vogel des Jahres“ ...
weiterlesen
weiterlesen

Zwergsäger am Dümmer See
Der Zwergsäger (Mergus albellus) zählt zu den Arten, die die winterliche Moorniederung für den ...
weiterlesen
weiterlesen

Weihnachtsgrüße 2019
"Ich bin das Licht der Welt. Wer mit nachfolgt, wird nicht in der Finsternis ...
weiterlesen
weiterlesen

Mehr als 194.000 Kraniche am Laq du Der-Chantecoq
Fast 195.000 rastende Kraniche wurden gestern in der Region um den nordfranzösischen See Laq ...
weiterlesen
weiterlesen

NWE10 konterkariert in Teilbereichen Naturschutzziele
Mit dem Konzept „Natürliche Waldentwicklung in Niedersachsen“ (NWE10), also der Entscheidung, auf zehn Prozent ...
weiterlesen
weiterlesen

Offener Brief: Nabu-Xanten befürchtet Artenschutz-Konflikt zwischen Wolf und Steinkauz
Die Kreise Kleve, Wesel, Borken und Recklinghausen zählen zum bedeutensten Besiedlungsgebiet des Steinkauzes in ...
weiterlesen
weiterlesen