Goldregenpfeifer auf dem Durchzug
Der Februar ist der traditionelle Durchzugsmonat für Goldregenpfeifer in der Region. Zu beobachten sind ...
Deutsch-polnische Wolfspopulation: „Vorgaben für den günstigen Erhaltungszustand nach EU-Naturschutzrecht deutlich erfüllt“
Auch ohne Einbeziehung der baltischen Wölfe befänden sich die 2500 bis 3000 Wölfe der ...
Weihnachtsgrüße 2018
You‘ll never walk alone, egal auf welchem Weg Sie sich gerade durch das Moor ...
Verbot der Neonikotinoide: Geht es jetzt wieder aufwärts mit dem Großen Brachvogel?
Die intensive Landwirtschaft mit ihrem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und der Freisetzung von Stickstoffverbindungen wird ...
Probleme mit Wolf-Hund-Mischlingen
"Was aber, wenn der Wolf gar kein Wolf ist, wenn er ein Hund oder ...
Wolfsmanagement: „An einer Bejagung führt kein Weg vorbei!“
Das Wolfsmanagement muss sich weiterentwickeln, das haben die vergangenen Monate und Jahre sehr deutlich ...
Reich gedeckter Tisch am Moor
Nichts auszuhalten haben die nordischen Gänse und Schwäne sowie die in diesem Winter in ...
Kurzandacht zu Weihnachten
Was gehört zu einem gelungenen Weihnachtsfest? Der Weihnachtsbaum. Er ist doch unverzichtbarer Bestandteil dieses ...
Freistatt im mittleren Wietingsmoor: Moorschnucke vor den Augen der Schäferin von einem Wolf gerissen
Am 15.11.17 wurde die Freistätter Moorschnuckenschäferei von mindestens einem Wolf angegriffen. Vor den Augen ...
„Wenn er nicht bejagt wird, hat er keinen Grund scheu zu sein!“
Eine hörenswerte Rede zum Thema Wolf hielt Gregor Beyer vom Forum Natur Brandenburg vor ...