
Neuer Brutvogelatlas für Niedersachsen und Bremen
Den neuen Brutvogelatlas für Niedersachsen und Bremen stellte Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne) am 10.04.2014 in Hannover vor. Grundlage für das ...
weiterlesen
weiterlesen

In der Dämmerung …
... fliegen die Kornweihen zu ihren Schlafplätzen im Hochmoor. Sie nutzen dabei über viele Jahre immer die gleichen Moorheiden, um ...
weiterlesen
weiterlesen

Landschaftspflegesaison des Winterhalbjahres nahezu abgeschlossen
Die Sommertrockenheit ist sicher einer der Gründe, warum die Verbuschungstendenz in den Hochmooren ungebrochen ist. Um die Landschaft offen zu ...
weiterlesen
weiterlesen

Stare, Kiebitze und Goldregenpfeifer lassen noch auf sich warten
Nach dem Abzug des Großteils überwinternder Kraniche in Richtung Nordost sind es immer noch gut 2400 dieser Großvögel (Zählung vom ...
weiterlesen
weiterlesen

„Komitee gegen den Vogelmord e.V.“ setzt sich für den Goldregenpfeifer ein
Als Brutvogel in Mitteleuropa fast ausgestorben wird der Goldregenpfeifer auf seinem Zugweg mancherorts verfolgt. Das „Komitee gegen den Vogelmord e.V.“ ...
weiterlesen
weiterlesen

Unzählige Gänse zur Jahreswende wieder am Dümmer See
Unzählige Bessgänse sind es, die zur Jahreswende mit hunderten Silberreihern das Bild auf den Wiesen rund um den Dümmer prägen ...
weiterlesen
weiterlesen

„Es ist nicht die Rabenkrähe, sondern der Fuchs“
Wer dezimiert die Bodenbrüter im Wiesengebiet? Eine Frage, die bisweilen zu eifrigen Debatten führt. Das Land Niedersachsen finanziert seit 2009 ...
weiterlesen
weiterlesen

Moorschutz im niedersächsischen Landkreis Verden
Über die Arbeit von Naturschutzgruppen im Landkreis Verden berichtete der Weserkurier am 27.11.2013: Tierische Helfer schützen das Moor ↑ ...
weiterlesen
weiterlesen

Weihnachtsgrüße
Dr. Sebastian Pflugbeil ist Physiker, Bürgerrechtler, Präsident der Gesellschaft für Strahlenschutz e.V. und ehemaliger Minister der SED-geführten DDR-Regierung unter Hans ...
weiterlesen
weiterlesen

Chancen für die Ausweisung eines „Biosphären-Reservates Diepholzer Moorniederung“ gegeben
Biospären-Reservate sind nach §25 Abs. 1 BNatG "einheitlich zu schützende und zu entwickelnde Gebiete, die 1. großräumig und für bestimmte ...
weiterlesen
weiterlesen