
Die freie Wildbahn erleben
Vogelbeobachter in der Diepholzer Moorniederung (hier im Rehdener Geestmoor): Große Entfernungen in weiten Mooren, aber authentische Erlebnisse. Foto: Johanna Gödecke ...
weiterlesen
weiterlesen

Das Braunkehlchen im Hochmoor
Braunkehlchen im Wietingsmoor. Das Braunkehlchen (Saxicola rubetra) hat es in weiten Teilen Deutschlands seit Jahrzehnten schwer. In ganzen Landstrichen ist ...
weiterlesen
weiterlesen

Imker fordern Verzicht auf gentechnisch veränderte Nutzpflanzen
Honigbienen in großen Schutzgebieten - wie diese Völker hier im Wietingsmoor -, sind sie hierzulande bald die einzigen, die gentechnisch ...
weiterlesen
weiterlesen

„Spurwechsel“ feierlich eröffnet
Die Ströher Moorbahn nach der Abfahrt an der Schäferei Teerling. Foto: Kai Backhaus Die Verbindung der Draisinenstrecke von Rahden nach ...
weiterlesen
weiterlesen

Genetische Untersuchung der Heide-Birkhühner
Charaktervogel der Moore und Heiden: Im Laufe des März nimmt die Birkhahnbalz an Intensität zu, ist in Norddeutschland dann Mitte ...
weiterlesen
weiterlesen

Kranichland Niedersachsen
Ausschnitt eines etwa 1000-köpfigen Kranichtrupps am Großen Uchter Moor bei Warmsen (Landkreis Nienburg) im Herbst 2009. Typisch: Nahrungsuche auf einem ...
weiterlesen
weiterlesen

Schlafplätze der Kraniche und Gänse für weidgerechte Jäger tabu
Bläss- und Saatgänse im Anflug auf eine Ackerfläche am Moorrand. Ihre Bejagung sehen betroffene Landwirte als notwendig an. Sie lässt ...
weiterlesen
weiterlesen

8000 Besucher beim 1. Vogelfestival am Steinhuder Meer
Moderne Optiksysteme gehören zu den wichtigsten Wegbereitern des derzeitigen Booms in der Vogelkunde. Hier testen die Besucher des Vogelfestivals verschiedene ...
weiterlesen
weiterlesen

Der Hochmoor-Bläuling – „nur“ eine weitere bedrohte Tierart?
Der Hochmoor-Bläuling: das leicht verbuschte Hochmoor-Randgehänge ist der traditionelle Lebensraum dieses Tagfalters; im Wietingsmoor gibt es noch große Bereiche, wo ...
weiterlesen
weiterlesen

Die Kanadagans
Kanadagans: Im Wietingsmoor und in der Region Diepholzer Moorniederung immer häufiger zu beobachten. Die ursprünglich in Nordamerika beheimatete Kanadagans (Branta ...
weiterlesen
weiterlesen