Zum Inhalt springen Zum Inhalt springen

Informationen rund um das Wietingsmoor in der Diepholzer Moorniederung

  • Home
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten und Beobachtungen
      • News-Archiv
    • Das aktuelle Thema
      • Themen-Archiv 2011-2012
      • Themen-Archiv 2009-2010
      • Themen-Archiv 2007-2008
  • Besucher
    • Information
    • Entstehung
      • Dank an Noah
      • Werner Gitt
    • Das Bild vom Moor
    • Lage
    • Besucherangebote
  • Moornutzung
    • Bauernschäferei
    • Imkerei
    • Torfabbau
    • Landwirtschaft
  • Vogelarten
    • Kranich
    • Baumfalke
    • Raubwürger
    • Birkhuhn
    • Wiesenweihe
      • Wiesenweihen-Forschung
    • Seeadler
    • Andere seltene Brutvögel
    • Rastvögel
      • Vogelzug
  • Jagd
  • Moorpflege
    • Renaturierung
    • Beispiele
    • Schafe
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Hintergrund

Aktuelles

≡ Neuigkeiten und Beobachtungen

≡ News-Archiv

≡ Das aktuelle Thema

≡ Themen-Archiv 2011-2012

≡ Themen-Archiv 2009-2010

≡ Themen-Archiv 2007-2008

Schlaglichter

Landkärtchen Landkärtchen
Bewohner mäßig gedüngter Moorwiesen und leicht verbuschter Wegseitenränder: Das Landkärtchen (Araschnia levana).

Meistgelesenes

Moor-Panorama

Das aktuelle Thema

Bekassine: Weltweit nicht bedroht, in Deutschland jedoch immer rarer

Bekassine: Weltweit nicht bedroht, in Deutschland jedoch immer rarer

Die Bekassine ist eine mittelgroße, langschnäbelige Schnepfe, die gerne zu den Juwelen feuchter Moor- und Wiesenlandschaften gezählt wird. 930.000 bis ...
weiterlesen

Weitere aktuellen Themen finden Sie in der Rubrik "Das aktuelle Thema" ...

Moor-Wetter

ERF

Gedenken an die Opfer

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Die neuesten Fotos

  • Wolfsriss bei Drebber am Großen Moor bei Barnstorf (Landkreis Diepholz)
  • Wollschöpfe des Scheidigen Wollgrases (Eriophorum vaginatum) in einer Moorheide im Wietingsmoor, darüber ein Raubwürger und im Hintergrund Kraniche.(Foto v. 20.04.14)
  • Die Weidetierhaltung ist ein unverzichtbarer Bestandteil attraktiver und artenreicher Kulturlandschaften. Ein unkontrollierter Wolfsbestand bringt sie in Bedrängnis.Das Foto zeigt zwei vom Wolf gerissene Schafe am Großen Moor bei Barnstorf (Landkreis Diepholz).
  • Rastende Kraniche am südlichen Wietingsmoor
  • Wolfsriss bei Drebber am Großen Moor bei Barnstorf (Landkreis Diepholz)
  • Einflug der Kraniche zum Schlafgewässer im Wietingsmoor am 21.10.19. Man kennt es schon aus anderen Jahren und kann es auch in diesem Herbst feststellen: Vermutlich durch die Dürre gab es nur wenig Nachwuchs. Das zeigt auch dieses Foto bei genauem Hinsehen. In diesem Herbst wird von einem Jungvogelanteil von etwa 5 Prozent bei den rastenden oder durchziehenden Trupps ausgegangen. Mehr als jedes zweite Kanichpaar hatte keinen Bruterfolg. Das Trockenfallen der Neststandorte begünstigt Füchse, Marderhunde und Wildschweine, die dann so manche Kranichbrut rauben. Auch dem Rückgang der Insektennahrung wird eine wichtige Bedeutung zugeschrieben.
© 2004 - 2021 Das Wietingsmoor - Landschaftsservice Syke Kurt Gödecke || Login
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.
OK Ablehnen Mehr Infos
Datenschutzerklärung & Cookie-Information

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN